Archiv für das Jahr: 2018

25 09, 2018

Deutsch als Gerichtssprache – Übersetzungstätigkeiten bei Gericht

2020-05-03T14:47:36+02:0025. September 2018|Kleine Anfragen|Kommentare deaktiviert für Deutsch als Gerichtssprache – Übersetzungstätigkeiten bei Gericht

Zur vollständigen Kleinen Anfrage 1399 (Drucksache 17/3495). Auch die Gerichte werden durch immer mehr nicht-deutsche Muttersprachler vor neue Herausforderungen gestellt. Bei der Übersetzung von Protokollen oder im Rahmen von Vernehmungen und Zeugenaussagen ist ein Dolmetscher immer häufiger unerlässlich, da sonst die Aufklärungsarbeit im Prozess an den mangelnden Sprachkenntnissen des Angeklagten oder der Zeugen scheitern [...]

25 09, 2018

Verfahrenskosten für Asylklagen

2020-05-03T14:51:31+02:0025. September 2018|Kleine Anfragen|Kommentare deaktiviert für Verfahrenskosten für Asylklagen

Zur vollständigen Kleinen Anfrage 1397 (Drucksache 17/3493). Die Bereitschaft der Asylbewerber gegen ablehnende Bescheide zu klagen steigt. Im Vergleich zum Vorjahr wurde eine Steigerung der Zahl der Hauptsacheverfahren bei Asylklagen vor Veraltungsgerichten in Nordrhein-Westfalen um 55 Prozent auf zirka 61.600 Verfahren registriert. Die Zahl der Eilverfahren stieg um 49 Prozent auf knapp 17.500. Das [...]

22 09, 2018

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Einsetzung und das Verfahren von Untersuchungsausschüssen des Landtags Nordrhein-Westfalen

2020-04-25T17:27:25+02:0022. September 2018|Gesetzesentwürfe|Kommentare deaktiviert für Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Einsetzung und das Verfahren von Untersuchungsausschüssen des Landtags Nordrhein-Westfalen

In unserem Gesetzesentwurf geht es um den Schutz der Persönlichkeitsrechte von Zeugen in Untersuchungsausschüssen des Landtags Nordrhein-Westfalen. https://www.youtube.com/watch?v=1x1cTVAL17I Diesmal warfen die Altparteien uns zwar keine handwerklich schlechte Arbeit vor, sie lehnten den Gesetzesentwurf aber trotzdem aus fadenscheinigen Gründen ab. Zum vollständigen Gesetzesentwurf (Drucksache 17/3587, Beratungsverlauf)

20 09, 2018

Keine deutschen Sprachkenntnisse – Die Rolle der Dolmetscher für polizeiliche Ermittlungsverfahren

2020-05-03T15:05:47+02:0020. September 2018|Kleine Anfragen|Kommentare deaktiviert für Keine deutschen Sprachkenntnisse – Die Rolle der Dolmetscher für polizeiliche Ermittlungsverfahren

Zur vollständigen Kleinen Anfrage 1350 (Drucksache 17/3319). Durch die Zunahme an Kriminalität durch nicht-deutsche Muttersprachler wird die Rolle von Dolmetschern im Rahmen polizeilicher Ermittlungsverfahren immer wichtiger. Bei der Übersetzung von Protokollen telefonischer Überwachung von Tatverdächtigen oder im Rahmen von Vernehmungen ist ein Dolmetscher häufig unerlässlich, da sonst die Aufklärung des Verfahrens an den mangelnden [...]

Nach oben